Calendly-Schulungszentrum
Willkommen im Calendly Training Center. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Tool zur effizienten und professionellen Planung von Besprechungen nutzen können. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die wichtigsten Funktionen von Calendly zu beherrschen.
Was ist Calendly?
Calendly ist ein Online-Terminplanungstool, mit dem Sie Besprechungen schnell und unkompliziert organisieren können. Mit Calendly können Sie Ihre Verfügbarkeit mit Kunden oder Kollegen teilen und endlosen E-Mail-Austausch vermeiden, um den besten Zeitpunkt zu finden.
Erste Schritte
Schritt 1: Ein Konto erstellen
- Besuchen Sie Calendly und melden Sie sich mit Ihrer E-Mail oder Ihrem Google-Konto an.
- Schließen Sie die ersten Schritte ab, indem Sie Ihre Zeitzone und grundlegende Einstellungen festlegen.
Schritt 2: Stellen Sie Ihre Verfügbarkeit ein
- Rufen Sie "Verfügbarkeit" über Ihr Dashboard auf.
- Legen Sie fest, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten Sie für Besprechungen zur Verfügung stehen.
Ereignistypen erstellen
Schritt 1: Wählen Sie einen Veranstaltungstyp
- Wählen Sie "Neue Veranstaltung" und wählen Sie zwischen Optionen wie Einzel-, Gruppen- oder individuellen Veranstaltungen.
Schritt 2: Anpassen der Veranstaltung
- Benennen Sie die Veranstaltung (z. B. "Erstberatung").
- Legen Sie die Dauer der Besprechung fest (15, 30, 60 Minuten, usw.).
- Fügen Sie eine Beschreibung hinzu, um die Teilnehmer über den Zweck der Besprechung zu informieren.
Integrationen und Benachrichtigungen
Calendly lässt sich mit Tools wie Google Kalender, Outlook und Zoom integrieren. Sie können auch automatische Erinnerungen für Teilnehmer vor den Meetings einrichten.
Video-Anleitungen
So fügen Sie Calendly zu Ihrer Website hinzu
Nächste Schritte
Üben Sie das Erstellen und Anpassen von Ereignissen in Calendly. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, sehen Sie in der offiziellen Dokumentation nach oder schauen Sie sich das oben angebotene Video-Tutorial an.